  | 
Eintagsfliegen
- sind unauffällige, gelb oder grau gefärbte, kleine bis mittelgroße Insekten;
 - leben nur ein paar Stunden bis einen Tag, in besonderen Fällen ein paar Tage;
 - leben immer in der Nähe von Gewässern
 - besitzen Vorderflügel, die stets größer sind als die Hinterflügel;
 - besitzen fast immer glasklare Flügel mit netzförmiger Äderung, manchmal mit dunklen
Flecken gezeichnet;
 - tragen in Ruhe ihre Flügel aufrecht zusammengelegt;
 - haben nur sehr kleine Antennen, aber große Komplexaugen;
 - haben am Hinterleib 2 Cerci und meist auch noch in der Mitte einen Terminalfaden,
die mehr als körperlang und gegliedert sind;
 - haben verkümmerte Mundwerkzeuge, da sie als erwachsene Insekten keine Nahrung
aufnehmen.
   |  
 
Entwicklung
- Nach der Paarung, die bis zu 10 Minuten dauern kann, legen die Weibchen im oder über
einem Süßgewässer die Eier ab;
 - Die Larven leben meist in fließenden, teilweise auch in stehenden Gewässern;
 - Die Larven atmen durch Tracheenkiemen;
 - Die Larven ernähren sich vor allem von Algen, Pflanzenteilen und Kleinkrebsen;
 - Die Larven häuten sich 8 - 30 mal und brauchen für ihre Entwicklung meist ein Jahr,
teilweise bis zu 3 Jahren;
 - Aus der letzten Larve schlüpft zunächst eine Subimago mit milchigen Flügeln;
 - Die Subimago häutet sich kurz darauf zu einer geschlechtsreifen Imago mit klaren Flügeln;
 - Das Schlüpfen erfolgt gleichzeitig, so dass es zum Massenauftreten der Eintagsfliegen
kommen kann.
  
Die in der Insektenbox beschriebenen Eintagsfliegen können über die
 Auswahl weitere Insekten gefunden weden.
  |   
 |  | 
  nächste Seite 
  vorherige Seite 
   
  nächstes Kapitel 
  vorheriges Kapitel 
 
  Glossar 
  Index 
 |