| 
| 
  
 Regenbremse
 | Bremsen 
sind mittelgroße bis sehr große Fliegen;haben einen breiten, kurzen Kopf mit zusammenstoßenden Augen bei den Männchen;haben Augen mit einem Interferenzmuster, manchmal als bunte Streifen ausgebildet;sind meist schnelle und geschickte Flieger;tragen einen Rüssel, der bei einigen Arten die dreifache Körperlänge erreichen kann;sind als Weibchen oft aufdringliche Blutsauger bei Wirbeltieren;ernähren sich teilweise von Nektar, Honigtau und Baumsäften;haben immer dreigliedrige Fühler, wobei das dritte Glied oft einen charakteristischen Dorn oder Zahn trägt;umfassen auch Arten, die Krankheiten verbreiten;umfassen weltweit etwa 3500 Arten;umfassen in Mitteleuropa etwa 70 Arten. |  | Entwicklung der Bremsen: 
Nach der Paarung legen die Weibchen die Eier in geschichteten Gelegen auf Pflanzen oder am Boden ab;Ein Weibchen legt etwa 400 - 1000 Eier;Die Eier sind lang spindelförmig;Die Eier sind anfangs weiß gefärbt, werden aber schnell braun bis schwarz;2 - 4 Tage nach der Eiablage schlüpfen die Larven;Die Larven sind spindelförmig und bestehen aus 12 Gliedern;Die Larven besitzen Kriechwülste;Die Larven leben im Wasser oder in feuchter Erde;Die Larven ernähren sich von faulenden Substanzen oder räuberisch;Die Entwicklung der Larven dauert meist etwa ein Jahr, bei im Wasser lebenden Larven auch zwei und mehr Jahre;Die Verpuppung erfolgt in feuchter Erde oder im Schlamm;Nach einer Puppenruhe von 10 - 23 Tagen schlüpfen meist nachts die Bremsen. |  | 
  
 Goldaugenbremse (Weibchen beim Stechen)
 | 
 |  |  nächste Seite 
  vorherige Seite 
 
  Glossar 
  Index 
 |