| Kennzeichen:
Die Beschuppung der Oberseite ist weißlich-grau bis bräunlich oder grünlich. Hinter
der Mitte der Flügeldecken ist eine helle, verwaschene Querbinde.
 Länge:
 4 - 6 mm
 Lebensraum:
 Feuchte Standorte, Niederungen bis Alpen.
 Entwicklung:
 Nach der Paarung (siehe Bild 2) legen die Weibchen ihre Eier ab, aus denen die Larven schlüpfen.
Die Larven fressen an den Blättern verschiedener Ampfer-Arten. Zur Verpuppung fertigen
sie einen durchsichtigen, gitterartigen Kokon (siehe Bild 3).
Schließlich wird der Kokon zernagt (siehe Bild 4) und der Rüsselkäfer
schlüpft.
 Ernährung:
 Verschiedene Ampfer-Arten.
 Verbreitung:
 Europa, Nordafrika, Kaukasus, Sibirien, Nordamerika.
 
 |