| Kennzeichen:
Die Käfer sind gelbbraun gefärbt, wobei die Flügeldecken mehr rotbraun gefärbt sind und Naht, Seiten-
und Hinterrand oft dunkelbraun getönt sind. Die Flügeldecken glänzen und besitzen eine undeutliche Mikrostruktur.
Die Fühler bestehen aus 10 Gliedern und einem 3-gliedrigen Fächer. Die Käfer sind dämmerungsaktiv.
 Länge:
 12 - 18 mm
 Lebensraum:
 Sandige Grasplätze, Brachfelder, vor allem auf Kalkboden, nicht in der Ebene.
 Entwicklung:
 Die Käfer findet man von Mai bis Juni. Die Larven leben als Engerlinge im Boden.
 Ernährung:
 Die Larven ernähren sich von Wurzeln krautiger Pflanzen.
 Verbreitung:
 Süd- und Mitteleuropa.
 
 |