| |
| Ordnung : |
|
Käfer |
| Familie : |
|
Prachtkäfer |
| deutscher Name : |
|
Goldgruben-Prachtkäfer |
| wissenschaftlicher Name : |
|
Chrysobothris affinis |
| |
|
|
|
| Maßstab: Bildhöhe entspr. 12 mm |
Foto: Pforzheim (B-W) Mai 2018 © G. Breidert |
|
|
Allgemeines:
Der Goldgruben-Prachtkäfer wird auch als Goldgruben-Eichenprachtkäfer bezeichnet.
Kennzeichen:
Die Oberseite ist meist erzbraun, aber auch grünlich-bläulich gefärbt. Auf jeder Flügeldecke sind zwei (manchmal auch drei)
golfarbene Punkte.
Länge:
10 - 15 mm
Lebensraum:
Lichte Laubwälder, bevorzugt mit Eichen.
Entwicklung:
Die Larven entwickeln sich in gefällten, ungeschälten Laubholz oder in kranken Bäumen.
Ernährung:
Holz von Eichen und anderen Laubgehölzen.
Verbreitung:
Europa, Nordafrika, Asien (Vorderasien, Sibirien).
|
|
nächste Art
vorherige Art
Register (deutsch)
Register (wiss.)
Glossar
Aufbau
|