Schwarzfleckiger Zangenbock   Zur Auswahl Käfer  
ein Blatt zurück Zur Startseite ein Blatt vor
  deutsches Register  

Schwarzfleckiger Zangenbock
Foto: Brieselang (Bra) Mai 2002 © W. Funk
 
Ordnung : Käfer
Familie : Bockkäfer
deutscher Name : Schwarzfleckiger Zangenbock
wissenschaftlicher Name : Rhagium mordax
Maßstab: Bildhöhe entspr. 20 mm

 

Kennzeichen:
Die Oberseite der Flügeldecken ist gelblich grau mit 2 gelben Querstreifen. Hinter dem ersten befindet sich ein dunkler glänzender Fleck. Die Antennen sind für einen Bockkäfer ziemlich kurz.
Länge:
12 - 22 mm
Entwicklung:
Die Weibchen legen die etwa 2 mm großen Eier in Rindenrisse oder Holzöffnungen. Nach 14 Tagen schlüpfen die Larven. Sie fressen sich zwischen Rinde und Holz Gänge aus. Sie überwintern ein- oder zweimal. Im Sommer oder Frühherbst verpuppen sie sich unter der Rinde. Die Käfer schlüpfen noch im Herbst, bleiben aber bis zum Frühjahr unter der Rinde verborgen.
Ernährung:
Larven leben vom Holz abgestorbener Laub- und Nadelbäume, vor allem von Eiche und Buche.
Verbreitung:
Europa, Asien

ein Blatt zurück  ein Blatt vor
Zum Seitenanfang