Steckbriefe | Insektenfibel | Insektengarten | Wissenstest | Fotografen | Sonstiges
insektenbox
Ginsterschoten-Wickler
Ginsterschoten-Wickler  
Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Wickler
deutscher Name : Ginsterschoten-Wickler
wissenschaftlicher Name : Cydia succedana
 




Maßstab: Bildhöhe entspr. 5 mm
Bild vergrößern  Foto: Bernau (Bra) Juli 2007 © W. Funk  

Allgemeines:
Der Ginsterschoten-Wickler wird in Neuseeland zur biologischen Bekämpfung des Stechginsters eingesetzt.
Kennzeichen:
Die Vorderflügel sind im Wurzelfeld grau gewellt, zeigen im der Mitte eine helle breite Binde und sind am Vorderrand mit grauen und braunen Schrägstrichen besetzt. Der hintere Teil ist braun und mit bleifarbenen Linien gezeichnet. Die Hinterflügel sind braungrau.
Größe:
11 - 14 mm Flügelspannweite
Lebensraum:
Trockene Biotope.
Entwicklung:
Die Falter fliegen von Mai bis August in zwei Generationen. Die Raupen leben von Juni bis September in den Schoten der Futterpflanzen und ernähren sich von den Samen. Die Raupen sind weißlich und haben einen gelbbraunen Kopf und einen bräunlichen Nackenschild.
Futterpflanzen der Raupen:
Ginster, Besenginster, Stechginster, Hornklee.
Verbreitung:
-



 nächste Art
 vorherige Art

 Register (deutsch)
 Register (wiss.)
 Glossar
 Aufbau


e-mail  |  © insektenbox 2007 - 2013