Kennzeichen:
Die Vorderflügel sind braun und auffallend gemustert. In der Flügelmitte befinden sich drei goldene Ringflecke.
Die sichelförmige Ausbuchtung ist violettgrau gefärbt.
Größe:
25 - 35 mm Flügelspannweite
Lebensraum:
Laubmischwälder, Bruchwälder, nicht an freistehenden Bäumen.
Entwicklung:
Die Falter bilden zwei Generationen, wobei die zweite Generation oft unvollständig ist. Die Falter fliegen von Mai bis Juni
und die zweite Generation im August. Die Raupen findet man einmal im Juli und dann noch einmal im September bis Oktober.
Die Puppen überwintern.
Futterpflanzen der Raupen:
Linde, Birke, Eiche, Erle.
Verbreitung:
Mitteleuropa.
|