| Kennzeichen:
Die Vorderflügel sind dunkelgrau oder braungrau. Die Zeichnung ist meist undeutlich. In der
äußeren Querlinie befindet sich knapp vor dem Innenrand ein weißer Fleck. Die Hinterflügel sind braun.
 Größe:
 34 - 40 mm Flügelspannweite
 Lebensraum:
 Weit verbreitet, insbesondere Kulturlandschaften.
 Entwicklung:
 Die Falter fliegen in zwei sich überschneidenden Generationen von April bis September.
Die Raupen (siehe: Bild 2) der beiden Generationen leben einmal von Mai bis Juli
und von August bis Oktober. Die Puppen (siehe: Bild 3) der zweiten Generation überwintern.
 Futterpflanzen der Raupen:
 Ampfer, Heidekraut, Brennessel u. a.
 Verbreitung:
 Europa, Asien.
 
 |