| Kennzeichen:
Die Flügelfärbung kann alle möglichen Braun- und Grautöne zwischen ockergelb und braunschwarz
annehmen. Die Ausprägung der Zeichnung schwankt sehr stark. Der untere Teil der Nierenmakel
ist schwarz gefärbt.
 Größe:
 ca. 35 mm Flügelspannweite
 Lebensraum:
 Laub- und Mischwälder, Heidegebiete, Gärten, Parks, im Gebirge bis 2000 m.
 Entwicklung:
 Die Falter erscheinen erst Anfang September, überwintern und fliegen noch bis Ende Mai. Die Raupen
leben von April bis Juli.
 Futterpflanzen der Raupen:
 Die Jungraupen fressen an Laubgehölzen, u. a. Pappel, Eiche Linde. Die älteren Raupen fressen
an niederen Pflanzen, vor allem an Heidelbeere.
 Verbreitung:
 Europa
 
 |