| Kennzeichen:
Die Vorderflügel sind graugelb bis olivgrün mit Mittelschatten und undeutlichen Zeichnungen.
Die Hinterflügel sind blaßgelb mit einem breiten schwarzem Saumband, das von einem gelben Fleck
unterbrochen wird.
 Größe:
 ca. 30 mm Flügelspannweite
 Lebensraum:
 Brachen, warme Hänge, Heidegebiete.
 Entwicklung:
 Die Falter fliegen von von Mai bis Juni und in der zweiten Generation von Juli bis August.
Die Falter werden oft auf Karde angetroffen. Sie sind tag- und nachtaktiv. Die Raupen sind grün bis
purpurbraun. Die Puppen überwintern. Die Population in Mitteleuropa wird durch Einwanderung aus Südeuropa verstärkt.
 Futterpflanzen der Raupen:
 Blüten und Samen vieler niedriger Kräuter, z. B. Ampfer, Beifuß, Karde.
 Verbreitung:
 Süd- und Mitteleuropa, Nordwestafrika.
 
 |