| Kennzeichen:
Die Vorderflügel sind graugelb, rötlichgrau bis hell braungrau gefärbt. Die Querlinien sind in dunkle Aderpunkte
aufgelöst. Die Nierenmakel ist hell gerandet und zumindest im unteren Teil dunkel.
 Größe:
 28 - 32 mm Flügelspannweite
 Lebensraum:
 Laubwälder, Mischwälder, Gärten, Parks.
 Entwicklung:
 Die Falter fliegen von April bis Mai. Sie besuchen blühende Weidekätzchen. Die Raupen (siehe Bild 2 - 6)
sind sehr variabel gefärbt und gezeichnet. Man findet sie ab Mai und schon im Juni findet die Verpuppung
(siehe Bild 7) statt. Die Puppen überwintern.
 Futterpflanzen der Raupen:
 Laubhölzer wie Eiche, Ulme, Linde, Ahorn.
 Verbreitung:
 Europa, Nordafrika, Kleinasien, Kasachstan.
 
 |