| Kennzeichen:
Die Vorderflügel können verschieden gefärbt sein: lilagrau, silberweiß, ockergelb, rotbraun bis grauschwarz.
Die Wurzelstrieme und ein Längsstrich am Innenrand vor der Wurzel sind schwarz. Die Querlininien sind undeutlich
ausgebildet oder fehlen vollständig. Ring- und Nierenmakel sind hell gerandet. Die Wellenlinie ist etwas heller
als die Gundfarbe.
 Größe:
 36 - 44 mm Flügelspannweite
 Lebensraum:
 Waldränder und -lichtungen, Tal- und Bergwiesen, Heiden, Moore, Gärten, Parks, Ebene bis Gebirge (2000 m).
 Entwicklung:
 Die Falter fliegen von Mai bis August. Raupen findet man ab August. Sie überwintern und verpuppen sich im
Mai.
 Futterpflanzen der Raupen:
 Gräser.
 Verbreitung:
 Europa, Asien.
 
 |