| Kennzeichen:
Die Vorderflügel sind rötlich ockergelb gefärbt. Die Querlinien sind deutlich dunkler. Die innere Querlinie ist
rechtwinklig gebrochen. Ring- und Nierenmakel sind hell, letztere unten deutlich weiß gefüllt.
 Größe:
 31 - 38 mm Flügelspannweite
 Lebensraum:
 Hänge, Waldränder, Ufergebiete, Streuobstwiesen, Moorwiesen, buschige Heiden, Böschungen, Gärten, Parks.
 Entwicklung:
 Die Falter fliegen von Juni bis August. Die Raupen findet man ab August. Sie überwintern und verpuppen sich im Mai.
 Futterpflanzen der Raupen:
 Gräser, Niedrige Pflanzen.
 Verbreitung:
 Europa, Asien (bis Japan).
 
 |