Kennzeichen:
Die Vorderflügel sind dunkelbraun oder grau gefärbt, Adern und Teile des des Saumes sind grün bestäubt.
Alle 3 Makeln sind sehr groß und mehr oder weniger aufgehellt.
Größe:
ca.45 mm Flügelspannweite
Lebensraum:
Laubwaldränder, Heidegebiete, Obstplantagen, Gärten, Parks.
Entwicklung:
Die Falter fliegen erst von September bis Oktober. Die Eier überwintern. Die Raupen schlüpfen im April und
verpuppen sich im Juni. Erst im September schlüpfen aus den Puppen die Falter.
Futterpflanzen der Raupen:
Schlehe, Weißdorn.
Verbreitung:
Europa (mit Ausnahme des äußersten Südens und Nordens).
|