| Kennzeichen:
Die Vorderflügel sind rötlich- bis violettbraun und weisen zwischen Nieren- und Ringmakel einen
großen schwarzen Fleck auf. Die Hinterflügel sind gelbgrau. Der Halskragen ist fast einfarbig.
 Größe:
 40 - 48 mm Flügelspannweite
 Lebensraum:
 Warme Hänge, Mischwälder, Heidegebiete, Parks, Ebene und Gebirge (bis 1800m).
 Entwicklung:
 Die Falter fliegen von Mai bis August. Ab September findet man die Raupen, die überwintern und sich
Anfang Mai verpuppen.
 Futterpflanzen der Raupen:
 Niedere Pflanzen, auch Schlehen-, Birken- und Erlenschößlinge.
 Verbreitung:
 Europa.
 
 |