| Allgemeines:
Befinden sich oft in Häusern.
 Kennzeichen:
 Die Vorderflügel sind ziegelrot oder purpurrot bis rotbraun gefärbt. Die Querlinien sind heller, einfach und gezähnt.
An der äußeren Querlinie befinden sich saumwärts schwarze Aderpunkte. Ring- und Nierenmakel treten nur wenig hervor.
Die Nierenmakel ist zumindest außen weißlich gerandet. Die Wellenlinie sowie die übrige Zeichnung meist nur undeutlich.
 Größe:
 42 - 50 mm Flügelspannweite
 Lebensraum:
 Waldränder und -lichtungen, Heidegebiete, Talhänge, Wiesentäler; meist zwischen 400 m bis 2300 m Höhe.
 Entwicklung:
 Die Falter fliegen von Juni bis August. Die Raupen findet man ab August. Sie Überwintern und verpuppen sich im Mai in
einer Erdhöhle.
 Futterpflanzen der Raupen:
 Gräser und Graswurzeln.
 Verbreitung:
 Europa, Asien (bis Japan).
 
 |