| Kennzeichen:
Die Vorderflügel sind in verschiedenen Brauntönen gefärbt und stark glänzend. Auf ihnen befinden sich 3 schwarze
Punkte, die aus der Nierenmakel (2 Punkte) und aus der Ringmakel (1 Punkt) hervorgegangen sind. Die Hinterflügel
sind auch braun gefärbt und an der Flügelbasis aufgehellt.
 Größe:
 33 - 38 mm Flügelspannweite
 Lebensraum:
 Viele Habitate, z. B. Waldränder, Ufergebiete, Gärten, Parks.
 Entwicklung:
 Die Falter fliegen von Juli bis Oktober. Die Eier überwintern. Die Raupen erscheinen im Mai und verpuppen sich ab Juni.
 Futterpflanzen der Raupen:
 Königskerze, Labkraut, Sauerampfer u. a.
 Verbreitung:
 Europa, Asien (Westsibirien), Nordamerika (eingeschleppt).
 
 |