| 
 Kennzeichen:
 Vorderflügel braun mit schwarzen Flecken und Bändern. Ringmakel klein, hell gerandet.
Innen an der Wellenlinie schwarze Pfeilflecken. (Siehe auch Bild 2)
 Größe:
 40 - 52 mm Flügelspannweite
 Entwicklung:
 Das Weibchen legt violette Eier ab, die sich später orangerot verfärben. Die Eier
überwintern. Die grünen, mit weißen Punkten und Strichen versehenen Raupen (siehe Bild 3 - 5) leben
im Mai/Juni an Laubbäumen, darunter auch an Obstbäumen. Im Juli schlüpfen die Falter. Eine Generation pro Jahr.
 Futterpflanzen der Raupen:
 Laubbäume
 Verbreitung: 
 Europa, gemäßigte Zone Asiens.
 
    |